Neuigkeiten 22/23
Seite: 1 2
SpoSpiTo
Die Ebertschule beteiligt sich wie acht andere Fürther Grundschulen an der Aktion Bewegungspass "SpoSpiTo". Ziel ist, möglichst zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule zu kommen. Dafür sammeln die Kinder zwischen Ende März und 19. Mai möglichst viele Elternunterschriften für jeden Tag. Bürgermeister Braun erklärte die Wichtigkeit am 29. März an der Schule.
Die Aktion begleitet die Aktion Schulwegsicherheit, die der Elternbeirat im September 2022 durchgeführt hatte. Erste Erfolge zeigen sich, denn kürzlich wurde die Tempo-30-Zone in der Friedrich-Ebert-Straße verlängert.
Die Aktion begleitet die Aktion Schulwegsicherheit, die der Elternbeirat im September 2022 durchgeführt hatte. Erste Erfolge zeigen sich, denn kürzlich wurde die Tempo-30-Zone in der Friedrich-Ebert-Straße verlängert.
von Marion Schad am 30.03.2023
Schulanmeldung 2023
Ihr Kind wird im September schulpflichtig und Sie haben noch keinen Termin für die Schulanmeldung am 24.03.2023?
Die Eltern, die nicht am Infoabend waren, erhalten bis 10.03. schriftlich einen Termin zugesandt.
Sollten Sie bis zum 13.03.2023 keinen Termin erhalten haben oder neu in unseren Sprengel ziehen, melden Sie sich bitte umgehend unter 0911/766716 oder schreiben uns unter info@gs-friedrich-ebert-fuerth.de, damit Ihr Kind angemeldet werden kann.
Besten Dank!
Die Eltern, die nicht am Infoabend waren, erhalten bis 10.03. schriftlich einen Termin zugesandt.
Sollten Sie bis zum 13.03.2023 keinen Termin erhalten haben oder neu in unseren Sprengel ziehen, melden Sie sich bitte umgehend unter 0911/766716 oder schreiben uns unter info@gs-friedrich-ebert-fuerth.de, damit Ihr Kind angemeldet werden kann.
Besten Dank!
von Marion Schad am 05.03.2023
Der Container ist fertig!
Mit einiger Verspätung konnten letzte Woche drei Klassen ihre neuen Klassenzimmer im Container beziehen. Nachdem die Stadt hinter dem Schulgarten ein Grundstück angemietet hatte, wurden in Modulbauweise vier Klassenzimmer errichtet. Sie sind mit allem Notwendigen ausgestattet und verfügen über die Voraussetzungen für digitalisierten Unterricht. Den Kindern gefallen ihre neuen Klassenzimmer sehr, denn im Hauptgebäude wird es durch die steigenden Schülerzahlen immer enger. Dafür nehmen sie den etwas weiteren Weg ab dem Haupttor gerne auf sich. Bald wird auch das vierte Klassenzimmer belegt sein.
von Marion Schad am 16.12.2022
Einschulung 2023
Wenn Ihr Kind im September 2023 in die Schule kommt und Sie im Schulsprengel der Grundschule Friedrich-Ebert-Straße wohnen, erhalten Sie im Januar Post von uns. Darin finden Sie die ersten Informationen zur Schulanmeldung 2023.
Zwei Termine können Sie bereits jetzt vormerken:
16.02.2023 Informationsabend Einschulung
24.03.2023 Schulanmeldung
Zwei Termine können Sie bereits jetzt vormerken:
16.02.2023 Informationsabend Einschulung
24.03.2023 Schulanmeldung
von Marion Schad am 15.12.2022
Aktionstage "Zu Fuß zur Schule"
Die bundesweit vom Kinderhilfswerk initiierten Aktionswochen "Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten" wurden vom Elternbeirat der Ebertschule in diesem Jahr als Elternprojekt durchgeführt unter dem Motto "SICHER zu Ebertschule! Zu Fuß, mit dem Rad oder Roller". Im Zeitraum vom 19.09. bis 30.09.2022 fanden zahlreiche Aktionen statt wie Verkehrsschilder malen, den Schulweg mit Fußabdrücken signalisieren, Schulwege zu Fuß sammeln. Es ist schön, dass Eltern an die Schule kamen um den Kindern einen sicheren Schulweg nahezubringen. Ein Schulwegwettbewerb wird auf Klassenstufenebene noch ausgewertet.
Das Ergebnis einer bereits im Sommer durchgeführte Online-Befragung zum Thema Schulweg wurde in einem extra Elternabend vorgestellt, der auf großes Interesse stieß.
Im Frühling 2023 soll an die Aktionswochen angeknüpft werden, um den Schulweg für alle Ebertschulkinder noch sicherer zu gestalten.
Das Ergebnis einer bereits im Sommer durchgeführte Online-Befragung zum Thema Schulweg wurde in einem extra Elternabend vorgestellt, der auf großes Interesse stieß.
Im Frühling 2023 soll an die Aktionswochen angeknüpft werden, um den Schulweg für alle Ebertschulkinder noch sicherer zu gestalten.
von Marion Schad am 03.10.2022
Seite: 1 2