Anpassung des Rahmen-Hygieneplans
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege verkündeten in der ersten Oktoberwoche einen überarbeiteten Rahmen-Hygieneplan für Schulen. Sie finden ihn hier in der Gesamtfassung zum Download.
Der Hygieneplan der Grundschule Friedrich-Ebert-Straße lehnt sich an diesen an.
Unser Bemühen ist es, allen an der Schule einen möglichst "normalen" Schulbetrieb bei größtmöglichem Infektionsschutz zu bieten. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist für die Kinder in den Stufen 1 und 2 nur erforderlich, wenn sie sich auf dem Schulgelände oder in den Gebäuden bewegen und dabei mit Kindern anderer Klassen zusammentreffen können. Das Dauerlüften muss, wenn es kälter wird, durch Stoßlüften ersetzt werden. Warme Kleidung auch im Klassenzimmer ist weiterhin erforderlich. Die Lehrkräfte halten die Schülerinnen und Schüler zu häufigem Händewaschen an.
Danke an alle, die uns unterstützen und Verständnis für die Schutzmaßnahmen zeigen.
Der Hygieneplan der Grundschule Friedrich-Ebert-Straße lehnt sich an diesen an.
Unser Bemühen ist es, allen an der Schule einen möglichst "normalen" Schulbetrieb bei größtmöglichem Infektionsschutz zu bieten. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist für die Kinder in den Stufen 1 und 2 nur erforderlich, wenn sie sich auf dem Schulgelände oder in den Gebäuden bewegen und dabei mit Kindern anderer Klassen zusammentreffen können. Das Dauerlüften muss, wenn es kälter wird, durch Stoßlüften ersetzt werden. Warme Kleidung auch im Klassenzimmer ist weiterhin erforderlich. Die Lehrkräfte halten die Schülerinnen und Schüler zu häufigem Händewaschen an.
Danke an alle, die uns unterstützen und Verständnis für die Schutzmaßnahmen zeigen.
von Marion Schad am 12.10.2020
Schuljahresbeginn 2020
Sehr geehrte Eltern,
aus heutiger Sicht am letzten Schultag soll das neue Schuljahr 2020/21 im Regelbetrieb starten. Nachdem sich die Infektionslage in den kommenden Wochen schnell ändern kann, sind Änderungen jederzeit möglich.
Wir informieren Sie aktuell jeweils über die Homepage und den Aushang vor der Schule.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Marion Schad
Schulleiterin
aus heutiger Sicht am letzten Schultag soll das neue Schuljahr 2020/21 im Regelbetrieb starten. Nachdem sich die Infektionslage in den kommenden Wochen schnell ändern kann, sind Änderungen jederzeit möglich.
Wir informieren Sie aktuell jeweils über die Homepage und den Aushang vor der Schule.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Marion Schad
Schulleiterin
von Marion Schad am 24.07.2020
Sommerferien 2020
Sehr geehrte Eltern,
das Kultusministerium hat die Schulleitungen gebeten, eine Abfrage für den Betreuungsbedarf in den Sommerferien durchzuführen. Das Anschreiben und den Rückmeldebogen finden sie auf dieser Seite.
Dazu einige Erläuterungen:
- Die Abfrage bezieht sich nicht auf eine Notbetreuung, diese wird voraussichtlich nicht stattfinden.
- Die Betreuung wird freizeitpädagogisch ausgerichtet sein, also keine Lerngruppen beinhalten.
- Sie findet nicht durch die Schule statt, außerschulische Stellen sollen dies leisten.
- Es handelt sich bei dem Rückmeldebogen nicht um eine Anmeldung, ein Anspruch auf einen Platz besteht nicht, auch wenn Sie die Voraussetzungen dafür erfüllen.
- Nähere Informationen zur Durchführung (und ob diese Betreuung überhaupt stattfindet) sind erst Mitte bis Ende Juli zu erwarten.
- Wenn Sie Ihr Kind bereits bei der Kinderarche für die Ferienbetreuung angemeldet haben, melden Sie bitte keinen Bedarf.
- Wenn Sie Ihr Kind in den Sommerferien selbst betreuen können, brauchen Sie den Rückmeldebogen nicht auszufüllen.
- Spätester Termin für den Rückmeldebogen ist Donnerstag, der 2. Juli 2020 (bitte Ihrem Kind mitgeben oder direkt an das Sekretariat senden). Keine Abgabe des Bogens entspricht einer nicht benötigten Betreuung.
- Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Anschreiben des Ministeriums.
Ich hoffe, dass Ihnen durch das Betreuungsangebot Sorgen genommen werden, die durch Corona und die Schulschließung entstanden sind.
Mit den besten Wünschen für einen gesunden Schuljahresendspurt
Marion Schad
das Kultusministerium hat die Schulleitungen gebeten, eine Abfrage für den Betreuungsbedarf in den Sommerferien durchzuführen. Das Anschreiben und den Rückmeldebogen finden sie auf dieser Seite.
Dazu einige Erläuterungen:
- Die Abfrage bezieht sich nicht auf eine Notbetreuung, diese wird voraussichtlich nicht stattfinden.
- Die Betreuung wird freizeitpädagogisch ausgerichtet sein, also keine Lerngruppen beinhalten.
- Sie findet nicht durch die Schule statt, außerschulische Stellen sollen dies leisten.
- Es handelt sich bei dem Rückmeldebogen nicht um eine Anmeldung, ein Anspruch auf einen Platz besteht nicht, auch wenn Sie die Voraussetzungen dafür erfüllen.
- Nähere Informationen zur Durchführung (und ob diese Betreuung überhaupt stattfindet) sind erst Mitte bis Ende Juli zu erwarten.
- Wenn Sie Ihr Kind bereits bei der Kinderarche für die Ferienbetreuung angemeldet haben, melden Sie bitte keinen Bedarf.
- Wenn Sie Ihr Kind in den Sommerferien selbst betreuen können, brauchen Sie den Rückmeldebogen nicht auszufüllen.
- Spätester Termin für den Rückmeldebogen ist Donnerstag, der 2. Juli 2020 (bitte Ihrem Kind mitgeben oder direkt an das Sekretariat senden). Keine Abgabe des Bogens entspricht einer nicht benötigten Betreuung.
- Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Anschreiben des Ministeriums.
Ich hoffe, dass Ihnen durch das Betreuungsangebot Sorgen genommen werden, die durch Corona und die Schulschließung entstanden sind.
Mit den besten Wünschen für einen gesunden Schuljahresendspurt
Marion Schad
von Marion Schad am 25.06.2020