Elternarbeit in der Grundschule Friedrich-Ebert-Straße

Schule und Eltern tragen eine gemeinsame Erziehungsverantwortung. Die Ebertschule bemüht sich eine verantwortungsbewusste Elternmitwirkung in ihr Schulprofil zu integrieren:

Ziel ist es die Bildungs- und Erziehungsarbeit in der Grundschule mitzugestalten und durch Transparenz ein besseres Verständnis füreinander und für die schulische Arbeit zu gewinnen. Diese Mitgestaltung geht über die Arbeit in den Gremien hinaus und zeigt sich in:

Elternmitwirkungen bei Festen und Projekten

  • Elternmitwirkung bei Gestaltungsaufgaben (Schuleinschreibung erster Schultag etc)
  • Elternstammtische in den Klassen
  • Einbezug von Eltern beim Feste feiern in den Klassen
  • Einbezug von Eltern/außerschulischem Partner mit besonderem Fachwissen ( z. B. Arbeitsgemeinschaft Schach)
  • Pädagogische Elternabendezu Bildungs- und Erziehungsfragen (Wann ist ein Kind schulfähig? Das Thema "Hausaufgaben")


Elternbeirat (2022/2023)

Mitglieder des Elternbeirats
Altmann Andreas 1c
Duarte Diana 3c
Freitag Stefanie 3b
Gloßner-Romero Christian 2c 1. Vorsitzender
Hälßig Kathrin 2c Stellvertreterin
Kreyer Maria 2c
Lorenz Gina 4c
Meder Lilian 3dG
Petter Florian 3dG
Schramm Martin 4c Schriftführer
Schwarz Susann 3c Kassiererin